Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie kalionthariv Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Finanzdienstleistungen nutzen.

1. Welche Daten wir sammeln

Bei kalionthariv sammeln wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen für Startup-Fundraising bestmöglich anbieten zu können. Diese Datensammlung erfolgt immer transparent und im Einklang mit der DSGVO.

Persönliche Identifikationsdaten

  • Vollständiger Name und Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer)
  • Postanschrift und Rechnungsadresse
  • Geburtsdatum und Identifikationsnummern für Compliance-Zwecke
  • Berufliche Informationen und Unternehmenszugehörigkeit

Finanzielle Informationen

  • Bankverbindungen und Zahlungsinformationen
  • Finanzhistorie und Kreditwürdigkeit (nur mit Einverständnis)
  • Investitionsprofile und Risikobewertungen
  • Transaktionsdaten und Zahlungsverläufe

Automatisch gesammelte Daten

Unsere Website sammelt automatisch bestimmte technische Informationen wie IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffsmuster. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit zu gewährleisten und unsere Dienstleistungen zu verbessern.

2. Wie wir Ihre Daten verwenden

Die Verwendung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu klar definierten Zwecken, die für unsere Finanzdienstleistungen erforderlich sind. Wir verwenden Ihre Informationen niemals ohne rechtliche Grundlage oder Ihr Einverständnis.

Primäre Verwendungszwecke

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihrer kalionthariv-Finanzdienstleistungen
  • Bearbeitung von Transaktionen und Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung gesetzlicher Compliance-Anforderungen im Finanzsektor
  • Risikobewertung und Betrugsschutz
  • Kundenbetreuung und technischer Support

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt.

Stand: Januar 2025 - Diese Richtlinien wurden zuletzt aktualisiert, um neuen regulatorischen Anforderungen zu entsprechen.

3. Datenweitergabe und Drittanbieter

kalionthariv gibt Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, außer in den hier ausdrücklich beschriebenen Fällen. Jede Weitergabe erfolgt unter strikten Datenschutzauflagen.

Autorisierte Datenweitergabe

  • An Finanzpartner und Banken zur Transaktionsabwicklung
  • An Compliance-Dienstleister für gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen
  • An IT-Dienstleister unter strikten Datenschutzverträgen
  • An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen

Alle Drittanbieter, mit denen wir zusammenarbeiten, unterliegen den gleichen hohen Datenschutzstandards wie kalionthariv selbst. Wir führen regelmäßige Audits durch, um die Einhaltung unserer Datenschutzrichtlinien sicherzustellen.

Internationale Datenübertragungen

Sollten Daten außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir durch angemessene Garantien sicher, dass Ihre Daten den europäischen Datenschutzstandards entsprechend behandelt werden. Dies schließt Standardvertragsklauseln und Angemessenheitsbeschlüsse ein.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten hat bei kalionthariv oberste Priorität. Wir implementieren umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre persönlichen und finanziellen Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller sensiblen Datenübertragungen
  • Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Datenspeicherung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und Sicherheit
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß DSGVO-Vorgaben innerhalb von 72 Stunden informieren.

5. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. kalionthariv respektiert diese Rechte vollständig und stellt sicher, dass Sie diese einfach und effektiv ausüben können.

Ihre Rechte im Überblick

  • Auskunftsrecht: Sie können jederzeit eine Kopie aller über Sie gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht: Fehlerhafte Daten werden umgehend korrigiert
  • Löschungsrecht: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in strukturierter Form übertragen werden
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung aus berechtigten Gründen widersprechen

So üben Sie Ihre Rechte aus

Kontaktieren Sie unseren Datenschutzbeauftragten unter info@kalionthariv.com oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und bestätigen Ihre Identität vor der Bearbeitung zum Schutz Ihrer Daten.

6. Cookies und Tracking-Technologien

kalionthariv verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Sie haben jederzeit die Kontrolle über diese Einstellungen.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionelle Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen
  • Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Inhalte

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Einstellungstool auf der Website anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Services beeinträchtigen kann.

7. Datenaufbewahrung und Löschung

kalionthariv speichert Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Aufbewahrungsfristen

  • Kundendaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (HGB-Anforderungen)
  • Transaktionsdaten: 6 Jahre (steuerrechtliche Vorgaben)
  • Marketing-Einverständnisse: Bis zum Widerruf oder 3 Jahre Inaktivität
  • Website-Logs: 6 Monate für Sicherheitszwecke

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

kalionthariv

Venloer Str. 234, 50823 Köln, Germany

Telefon: +491724177273

E-Mail: info@kalionthariv.com

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu beschweren.